Lange zwanzig Jahre sass Kathy Riklin im Nationalrat. 2019 beendete die Zürcher Mitte-Politikerin ihre Karriere im Bundeshaus. Trotz des Abgangs bleibt die Ex-Parlamentarierin eine kritische Beobachterin des politischen Geschehens. Dank der sozialen Medien verfügt die 71-Jährige über die Möglichkeit, weiter auf ihren Lieblingsgegner – die SVP – einzudreschen. Dabei kennen ihre Ablehnung und ihr Hass gegenüber der ungeliebten Partei offenbar keine Grenzen. Weil Ex-SVP-Bundesrat Ueli Maurer zum gefühlt 1000. Mal wiederholte, dass er dagegen sei, dass sich die Schweiz institutionell an die EU anbinde, brannten bei der Exponentin der ehemaligen CVP die Sicherungen durch. «Maure ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Immerhin hat Ueli Maurer mindestens noch Trychler als Freunde (er hat aber auch noch viele andere), was ich bei Ricklin nicht annehme.
Frauen neigen oft dazu ihre Aversionen zu Grundlagen ihrer Politik zu machen.
Sie gestehen damit, dass ihnen die ruhige Überlegung und Abwägung nicht gegeben sind.
Fehlende Anforderungen, um in der Politik Wesentliches bewegen zu können.