Da kommen von Jerusalem Pharisäer und Schriftgelehrte zu Jesus und sagen: Warum übertreten deine Jünger die Überlieferung der Alten? Sie waschen nämlich die Hände nicht, wenn sie Brot essen (Matthäus 15, 1–2). – Das Händewaschen vor dem Essen ist eine gute Sitte. Gute Sitten in Ehren, doch dürfen sie nicht zum Test für Gottgefälligkeit oder guten Charakter verhärten. Solche Verhärtungen erzwangen oft die religiösen Eliten und tun es noch heute, etwa wenn nur verhüllte Frauen gute Frauen sind. Zur Verhärtung gehört auch eine strenge Kontrolle. Sie erfolgt durch eine religiöse oder staatliche Behörde. Die Alternative ist, dass jeder Mensch aus freien Stücken das R ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.