Ich lernte Igor in St. Moritz kennen, natürlich, vor zwölf Jahren. Er war Chef einer Firma, die irgendwas mit Energie zu tun hatte, pretty boring, eher langweilig, sagte er selbst. Was aber nicht schlimm war – er hatte Ausstrahlung, war gebildet und witzig (für einen Russen), seine Frau Natasha handelte mit Kunst. Mit anderen Worten: Ein Paar, das ankam in der sogenannten feinen Gesellschaft; «neue Russen» galten damals als hoffnungsvoll (im Gegensatz zu den «alten Russen» mit Banknotenbündeln in den Taschen ihrer Pelzmäntel und Escort-Girls am Arm).
Zuvor war Igor Finanzchef der Zürcher Beteiligungsgesellschaft von Viktor Vekselberg gewesen (den man als «guten Olig ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.