Weltwoche: Herr Grüter, sie präsidierten zwei Jahre lang die Aussenpolitische Kommission des Nationalrats, zwei Jahre, die von Krieg und Krisen geprägt waren. Nun endet Ihre Präsidialzeit. Was haben Sie in dieser Zeit über die Aussenpolitik gelernt?
Franz Grüter: Es waren bewegte Jahre. Ich habe das Amt Anfang 2022 angetreten. Sechs Wochen nach meinem Amtsantritt brach am 24. Februar der Krieg in der Ukraine aus. Alle waren aufgewühlt, sehr emotional. Und ich geriet ins Auge des Hurrikans.
Weltwoche: Warum?
Grüter: Kurz vor Kriegsausbruch wurde ich vom Blick angefragt, ob ich Stellung nehmen möchte zur Ukraine. Damals war die Lage bereits angespannt, man spü ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.