Rom
Vielleicht lässt sich der Unterschied zur kulturellen Steppe unserer deutschen Hauptstadt so beschreiben: Wer auf dem Flughafen Berlin ankommt, rollt seinen Koffer an einem «Ampelmänner»-Laden vorbei, wo Waschlappen in Rot, Gelb und Grün verhökert werden, also an einem grimmigen Kalauer. Wer dagegen in Fiumicino, Rom, landet und zum Ausgang strebt, läuft an Vitrinen vorbei, in denen soeben antike Statuen ausgestellt werden, stolze Kaiserstatuen mit gerafften Togen werden da hergezeigt sowie frühchristliche Fresken. Überreste also aus der stolzen Geschichte der Ewigen Stadt. Ein langer Atem.
Durchseelt, prächtig
Dann die Fahrt hinein, erste Pinien stehen wie du ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.