Die Welt ist ein unübersichtlicher Ort. Weshalb Leute, die sie erklären möchten – Politiker, Journalisten sowie unbezahlte Viel- oder Besserwisser –, zum Gebrauch von Einordnungshilfen neigen. Oft wird der Begriff «Generation» dazu herbeigeholt. Indem man auf die Zugehörigkeit eines Menschen zu einer Altersgruppe verweist, sollen seine/ihre Meinung, Haltung oder Taten nachvollzieh- und sogar voraussagbar werden. «Die Babyboomer haben den Wohlstand erschaffen», «die Generation X hat Konsumverweigerer hervorgebracht», «Millennials sind dünnhäutig», «Mitglieder der Generation Z können nur mit ihren Smartphones leben» et cetera.
Der Begriff kommt aus der Entwickl ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.