Geht es darum, Russland zu verstehen, kommt man nicht um Gabriele Krone-Schmalz herum. Bereits in ihrer Dissertation befasste sich die spätere ARD-Journalistin mit dem flächenmässig grössten Land der Welt. Zwischen 1987 und 1991 war sie Korrespondentin in Moskau, wo es ihr als erster Journalistin aus dem Westen gelang, Michail Gorbatschow zu interviewen. Für ihre Verdiente erhielt Krone-Schmalz 2008 die Puschkin-Medaille, eine prestigeträchtige Auszeichnung «in Anerkennung ihres Beitrages zur Festigung der Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen Russland und Deutschland».
Ihre Erlebnisse und Erfahrungen beschrieb die heutige Professorin für Journalistik in mehreren Best ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.