Geht es nach Verteidigungsministerin Viola Amherd, soll die Schweiz enger mit dem westlichen Verteidigungsbündnis zusammenspannen. Geliebäugelt wird in Bern mit Übungen, die unter Artikel 5 des Nato-Vertrags fallen. Dieser besagt, dass ein bewaffneter Angriff gegen ein Bündnismitglied als Angriff gegen alle angesehen wird. Bisher haben Schweizer Militärs als Beobachter an solchen Übungen teilgenommen. Doch Nato-affine Kräfte im Bundesrat und Verteidigungsdepartement (VBS) geht das zu wenig weit.
Vorstoss als Zäsur
In der Politik regt sich nun Widerstand. Eine Mehrheit der Sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrats (SiK-N) hat letzte Woche einer Motion ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.