Bern
Die nationalen Wahlen rücken näher. Am 22. Oktober 2023 entscheiden die Stimmbürger, wer für die kommende Legislatur im Parlament sitzen soll. In einer der Parteien macht sich allmählich Unruhe breit: in der SP. Keine Gruppierung schnitt in den vergangenen zweieinhalb Jahren schlechter ab als die Genossen, die seit Monaten eine Schlappe an die andere reihen. Innerhalb eines Jahres fuhren die Sozialdemokraten in den Kantonen Solothurn, Neuenburg, Freiburg, Nidwalden, Obwalden, Waadt und am Wochenende nun in Bern eine nicht endende Serie von Niederlagen ein. Dieser Trend ist für viele SP-Volksvertreter alarmierend. Kann er nicht gewendet werden, müssen auch bei den Nati ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.