Anzeige
Weltwoche logo
Gestaltungsfreiheit nach dem Sündenfall: Benjamin Wests «Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies», 1791.
Bild: Avalon Fund and Patrons’ Permanent Fund/Wikimedia Commons Avalon Fund and Patrons’ Permanent Fund.

Marilynne Robinson

Nachdenken über die Schöpfung

Eine amerikanische Bestsellerautorin rollt die Genesis neu auf und zeigt, wie Gott in die Beziehungswelt der Menschheit einwirkt.

10 17 1
30.08.2024
Marilynne Robinson: Reading Genesis. Little, Brown and Company. 352 S., Fr. 29.90 Die amerikanische Autorin und Pulitzer-Preisträgerin Marilynne Robinson hat ein Buch über die Genesis (1. Buch Mose) vorgelegt. Theologische Fachbücher h ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

10 Kommentare zu “Nachdenken über die Schöpfung”

  • Tournesol sagt:

    Unbedingt Serie Preacher auf z.B. Netflix anschauen.
    Aufschlussreich wird dieses Thema hier einmal anders als gedacht und überraschend und spannend dargestellt. 9.59

    2
    0
  • erista sagt:

    Welche Gründe gibt es, sich als Atheist zu bezeichnen?
    Ein gesunder Menschenverstand!​
    Gottesbeweise gibt es nicht, sie existieren in keiner Religion.
    Sonst hätten wir ja Wissen und nicht Glauben.
    In unserem wissenschaftlichen Zeitalter ist keine einzige der bestehenden Religionen mit den Ergebnissen moderner Forschung in Einklang zu bringen.
    Jedes Land hat seine eigene «religiöse Indoktrination»! Wird bei der Geburt willkürlich festgelegt.

    3
    0
  • per aspera ad astra sagt:

    Was bin ich froh das ich vielleicht noch miterleben darf das ab den 2060ern die Gruppe der Atheisten größer ist als jede Weltreligion - Tendenz steigend. Es gibt wohl keine andere Geistesleistung in der menschlichen Evolution wie Religionen die mehr Menschen das Leben gekostet hat.

    4
    5
  • Kichererbse sagt:

    Die Bibel ist originell und denkt universal, deutet Schöpfungsmythen genial neu.Der Gerechte ist auch ohne Jude zu sein gerettet.Dass die Christen das AT antijüdisch ausgelegthaben, war das Sakrileg, das als Stachel auch den Talmudjuden im Leib steckt.

    2
    5
    • Melanie sagt:

      .... finde die Bibel überhaupt nicht originell. Sondern eine Ansammlung alter und (für heutige Menschen) recht langweiliger Stammesgenealogien und Familiengeschichten. Dass Menschenopfer durch Tieroofer ersetzt worden sind (bis heute), ist auch überhaupt nicht originell, sondern zutiefst gemein und hässlich.

      1
      0
  • yvonne52 sagt:

    Diese Gott ist "menschgemacht". Alle seine Rache- und Opfer- Gedanken sind rein menschliche Projektionen auf Gott. Gott ist unendlich viel grösser und erhabener um solche menschlichen Gefühle zu haben. Er braucht weder Rache noch Opfer.

    8
    4
  • ich sagt:

    Der normale primitive Unsinn über "Gott und die Welt und die Menschheitsgeschichte" ... da gibt es weit Intelligenteres Wahreres über unsere Realität und Geschichte zu Lesen, damit mein ich allerdings nicht die Main-Stream-Wissenschaft, meist ein noch grösserer Unsinn....

    5
    10
    • Kichererbse sagt:

      Wer ist Ich.Wer sind Sie, dass Sie anonym einen solchen selbstgerechten Sermon schreiben.? Gott heißt' das sprechende Gute' und Rache ist zuerst, dass der Gute am Ende siegt.Haben Sie jemals den Sturz des schlimmsten Feindes betrauert?

      5
      5

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.