Nachösterlicher Blick aufs Leben
Weltwoche logo
Bild: Illustration: Lev Kaplan

Die Bibel

Nachösterlicher Blick aufs Leben

6 35 3
19.04.2024
Eine Weile noch, und die Welt sieht mich nicht mehr, ihr aber seht mich, weil ich lebe und auch ihr leben werdet (Johannes 14, 19). – Leben und Tod werden im Neuen Testament nicht als Naturphänomene verstanden. Der Tod ist der Preis für die menschliche Sünde. Und weil Gott Sünden vergibt, ist das Leben unzerstörbar. Das wird plausibler, wenn man an die Gefährdungen denkt, denen das Leben pausenlos ausgesetzt ist. Dass der hochkomplexe Organismus im Zusammenspiel mit den geistigen Kräften meistens so lange funktioniert, ist verblüffend. Noch verblüffender scheint mir, dass die heutige tiefe Sterblichkeit und die hohe Lebenserwartung die Angst vor dem Tod nicht vermindert ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche