Irgendwie erinnert mich das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) an den berühmten «Panther» Rainer Maria Rilkes, der in seinem Käfig hin und her tigert und «hinter tausend Gitterstäben keine Welt» sieht. Als Zuschauer der zwangsgebührenfinanzierten Sender der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) geht es einem ähnlich. Was in der Welt da draussen passiert, erfährt man – wenn überhaupt – nur bruchstückhaft und verzerrt. Das ist jetzt etwas zugespitzt formuliert, ich weiss, darum will ich diesen Eindruck mit Beispielen untermauern.
Nehmen wir die sogenannten Twitter-Files. Dahinter versteckt sich eine der hinterlistigsten Attacken auf die Meinungsäuss ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.