Die direkte Demokratie verhindert schnellen sozialen, gesellschaftlichen und ökologischen Fortschritt. Bevor die Schweizerinnen und Schweizer ja sagen, brauchen sie in aller Regel mehr als einen Anlauf. Bedächtigkeit und Trägheit prägen uns und unser System.
Die gleiche direkte Demokratie verhindert fast noch zuverlässiger sozialen Abbau. Deshalb gewinnen SP und Gewerkschaften auf diesem Feld fast immer ihre Referenden.
Niemand kann und wird daran etwas ändern, weil die direkte Demokratie politische Prozesse entschleunigt. Ausser wenn es um die Geldpolitik geht. Auf dem Papier stellt ein dreiköpfiges Direktorium die Weichen. Zurzeit Honorarprofessor Doktor Thomas Jak ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.