Der Westen, der Osten und der Rest der Welt – der Blickwinkel verändert das, was man für die Realität hält, erheblich. Durch die euroatlantische Brille betrachtet, ist der Ausgangspunkt an sich klar: der Krieg. Am 24. Februar 2022 griff Russland die Ukraine an. Seither prägen Unsicherheit, Energiesorgen, Inflation, Rezessionsängste, aber auch Kampf und Durchhalteappelle das Bild eines Westens, der mitten im Krieg mit sich selber ringt.
Xi Jinping und Wladimir Putin, die Dominatoren im Osten, protzen mit Stärke, ihre Waffe in der psychologischen Kriegführung. Widerstand ist zwecklos, der Westen schadet nur sich selbst. Einschüchterung ist das Ziel. Sie soll eigene Schw� ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.