Dublin
Also von Werktreue kann hier nicht die Rede sein. Würstchen oder Niere, da fängt es schon mal an. «Denny’s» spendiert der Stadt Dublin ein sogenanntes Bloomsday-Frühstück für 10 000 Leute. Es besteht aus Brötchen und Würstchen. Und Limonade. Bier gibt’s nicht.
Das heisst, es ist alles buchstäblich voll daneben: Was Leopold Bloom, Held des joyceschen Jahrhundertwerks «Ulysses», am Morgen dieses 16. Juni 1904 sich und seiner Frau Molly beim Metzger Dlugacz zum Frühstück kauft, sind Nierchen. Und es ist das Mädchen neben ihm, das sich «Denny’s»-Würstchen ins Einwickelpapier klatschen lässt.
Aber so ist das mit den Dichterfeiern. Man guckt ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.