Nur schon die Proportionen sind beispiellos. Die Räume sind knapp ein Viertel kleiner, als es sich der Mensch gewohnt ist. Das heisst: Die Decken von Barbies «Dreamhouse» sind näher am Kopf, und in ein, zwei Schritten hat man einen Raum durchquert. «Das hat den Effekt, dass die Schauspieler im Innern gross, aber insgesamt klein wirken», sagt Regisseurin Greta Gerwig, deren Spielfilm «Barbie» mit den beiden Stars Margot Robbie als Titelheldin und Ryan Gosling in der Partnerrolle Kens im Juli in die Kinos kommt, gegenüber dem Magazin Architectural Digest.
Gerwig und ihr Design-Team bauten in den Warner-Bros.-Studios im britischen Watford die Villa der Kult-Puppe aus dem H ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.