In den frühen 1990er Jahren gab die nordenglische Stadt Manchester den Ton an in der Musikwelt. Bands wie die Happy Mondays, die Stone Roses oder die Charlatans ruled, regierten, oder lieferten zumindest die Beschallung für die in «Madchester» gefeierten Raves, wilden Partys.
Besondere Bedeutung kam dabei Gitarristen zu, darunter dem talentierten Paul «Wags» Wagstaff; er war an den sechs Saiten mitverantwortlich für den Sound der Happy Mondays, der Paris Angels und, später, von Black Grape, der Charlatans sowie anderer Musikgruppen. Wags’ musikalisches Können war das eine, das andere: Er war, nicht unüblich für einen mancunian, in Manchester Geborenen, eine formidabl ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.