Nüchterne Sicht auf den Wasserstoff
Die drastische Reduktion der Treibhausgasemissionen auf netto null beherrscht die Köpfe von Klimapolitikern und Aktivisten – und auf die Frage, wie die neue Volatilität der Energieversorgung zu stabilisieren sei, kommt oft die Antwort «Wasserstoff». Das kleine Element H erscheint als sauberes Allheilmittel, um die fossilen Kohlenwasserstoffe zu ersetzen, etwa in Form synthetischer Treib- und Brennstoffe. Die bekannte deutsche Physikerin Sabine Hossenfelder hat in ihrer Podcast-Serie ein Video zu Wasserstoff publiziert, das Nüchternheit in die Schwärmerei bringen dürfte. Detailliert erklärt sie, wie man Wasserstoff herstellt, mit ihm ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.