Joachim Kühn New Trio & Atom String Quartet: Jazz at Berlin Philharmonic XIV – Komeda. ACT 9972-2
Joachim Kühn, unter allen Jazzpianisten Europas der entfesseltste, erinnert sich als Doyen des deutschen Jazz gelegentlich seiner Anfänge in der DDR, vor seinem Wechsel in den Westen und bald nach Paris. «Wir waren ja damals in der DDR völlig isoliert. Ich hatte nur Kontakt zu Polen, wo ich in Warschau immer auf den Festivals spielte, und zur Tschechoslowakei, aber dort waren die Musiker auch noch weit davon entfernt, frei zu spielen. Den Namen Cecil Taylor habe ich zum ersten Mal gehört, als ich in den Westen kam.» Allein, Kühn kannte eben Polen, und Krzysztof T ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.