Die Ortsgemeinde Rapperswil hat das schlechtbesuchte polnische Museum aus ihrem Schloss geworfen. Jetzt fand die Republik Polen im Hotel «Schwanen» ganz in der Nähe ein repräsentatives Haus, um ihre ruhmreiche Geschichte zu präsentieren. Sogar Ministerpräsident Piotr Glinski kam dafür ins Städtchen am oberen Zürichsee.
Die Kosten des Geschäfts beliefen sich auf 25 Millionen Franken. Eingefädelt hat es ein Schweizer, der den richtigen Riecher hatte und über die entsprechenden Verbindungen verfügte. Abgemacht wurde eine branchenübliche Maklerprovision von 3,5 Prozent, also etwa 900 000 Franken. Bezahlt bis heute: null Franken. Der polnische Staat, der von der Schweiz ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.