Mit dem iX führt BMW eine Formensprache fort, die mit dem i3 vor zehn Jahren begonnen hat und die bis heute zu reden gibt. Dem Design liegt die Idee zugrunde, dass Elektromobilität nicht einfach Autofahren mit anderen Mitteln ist, sondern eine grundlegend neue Form der Fortbewegung. Diese Idee ist nur deshalb schon richtig, weil ein Auto mit Strom vollzuladen nicht damit zu vergleichen ist, einen Tank mit Benzin zu füllen.
So wird aus dem iX eine Art Raumschiff für die Strasse, die ganze Erscheinung hebt das Modell komplett ab vom grossen Rest des Angebots auf dem Markt für Elektrofahrzeuge, bei denen es meistens eher darum zu gehen scheint, den Kunden Kontinuität zu versic ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sicher ist das ein mobiler Traum!
Und der Artikel ist sehr gut verfasst. Die (bisher) drei negativen dürften wohl eher der Frage geschuldet sein: Braucht der Planet solche Autos und wie ist die Ökobilanz? Das Leergewicht beträgt etwa 2659 kg. Nach meiner Einschätzung wiegt die Batterie soviel wie ein Kleinwagen. So können wir das Weltklima nicht retten!