Zu Weihnachten hat mein kleiner Sohn, 8, eine Spielekonsole bekommen, dazu ein Spiel namens «Fifa 23». Es simuliert auf dem Fernsehschirm Fussball. Man kann eine nahezu beliebige Klubmannschaft oder ein Nationalteam mit der Fernbedienung steuern und so gegen andere Teams antreten, die zum Beispiel der Computer steuert. Die Spieler entsprechen in ihrer Stärke und ihrem Aussehen ihren lebenden Vorbildern, es gibt einen künstlichen Lionel Messi, einen virtuellen Robert Lewandowski, aber auch den nur Experten bekannten Verteidiger Vasilios Lampropoulos vom Ruhrpottklub VfL Bochum.
Mein grosser Sohn, 31, hat in ähnlichem Alter die damalige Version «Fifa 98» zu Weihnachten bekom ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wenn man im Mainstream blättert, so hat das Prograwohl schon übernommen