In der Sendung «NZZ-Standpunkte» interviewte Eric Gujer den emeritierten Professor und Unternehmer Anton Gunzinger. Der NZZ-Chefredaktor klebte an der viel zu teuren Atomenergie wie eine Klette an der gestrickten Strumpfhose der vorletzten Generation. Der vitalere Gunzinger war deutlich besser drauf.
Blicken wir über die Grenzen der kleinen Schweiz: In Deutschland sind Energiekonzerne bereit, Bauernbetrieben pro Hektar und Jahr bis zu 3000 Euro zu bezahlen, wenn sie ihr Land für solare Freiflächenanlagen zur Verfügung stellen. Die Bäuerinnen und Bauern sind deswegen skeptisch, weil sie hohe Erbschaftssteuern bezahlen müssten. Wie gesagt, in Deutschland.
Die Schweiz ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.