Ich glaube schon, dass Frauen etwas anders über den Krieg reden und berichten», erklärte die französische Kriegsreporterin Anne-Laure Bonnel in der Zeitschrift Elle. Anlass war ein Film, den sie in Berg-Karabach über den Krieg zwischen Aserbaidschan und Armenien gedreht hatte: «Sie geht mit der Kamera genauso geschickt um wie mit den Worten», schreibt das Frauenmagazin. «Ihre Sensibilität ermöglicht es ihr, die unsagbaren Emotionen zu erfassen. Sie kämpft für Wahrheit und Gerechtigkeit.»
Lob von Rolling Stone
Erstmals war sie 2014 in die Ukraine gereist, immer wieder kehrte sie zurück. Sie filmte, was sie sah. Die Menschen erzählten ihr von Hunger, Folter und ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Danke für diesen Bericht und den Link zur Dokumentation!