Prosaiker: Ich versuche, im Hexameter zu schreiben. Daktylen und Trochäen bringe ich zustande, aber ein Spondeus gelingt mir nicht.
Poet: Das liegt daran, dass der Spondeus aus zwei langen Silben besteht: taataa. Und Wörter mit zwei benachbarten, langen Silben sind in unserer Sprache selten, weil stets nur die Stammsilbe betont wird. Das ist schade, denn gerade der Spondeus verleiht dem Hexameter Erhabenheit. «Saustall» zum Beispiel ist ein Spondeus.
Prosaiker: Das klingt doch nicht erhaben.
Poet: Vom poetischen Standpunkt aus gesehen, schon. «Saustall» ist aus zwei einsilbigen Wörtern zusammengesetzt, weswegen zwei betonte Stammsilben nebeneinanderstehen. Zude ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.