Amen, amen, ich sage euch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es viel Frucht (Johannes 12, 24). – Jesus spricht hier eine grundlegende Erfahrung aus. Sie bezieht sich zuerst auf ihn selbst, steht sie doch im Zusammenhang mit seinem Leiden und seiner Verherrlichung. Der Bibelvers ist einem Passionssonntag zugeordnet, dieses Jahr dem 30. März. Der Vergleich aus der Landwirtschaft macht es anschaulich: Ein Samenkorn stirbt und verfault, wenn es keimt. Leben kann gedeihen, weil auf der Kehrseite der Tod oder die Hingabe steht. Auch eine Geburt bringt die Mutter an die Grenze des Erträglichen, nicht zu reden von de ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.