Joel Silver hatte schon immer ein Auge fürs Aussergewöhnliche. Er katapultierte 1999 zum Beispiel «Matrix», den verblüffend neuartigen Film mit den famosen Effekten, auf die Leinwand. Dieser machte Hauptdarsteller Keanu Reeves zu einem der bestbezahlten Schauspieler. Gut zehn Jahre früher, 1988, zur selben Zeit, als Silver mit «Die Hard» grosse Erfolge feierte, riss er sich in Los Angeles im noblen Quartier Brenton ein Stück Land für 3,3 Millionen Dollar unter den Nagel – und das Haus, das darauf stand, gleich ab.
Mehr Farbe braucht das Land
Die meisten Materialien für das neue Gebäude bezog Silver aus Mexiko. Denn der Hollywood-Aufsteiger hatte den Mexikaner ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.