Schon die Bibel weist darauf hin: Menschen glauben an das, was sie sehen. Die bildenden Künstler der Renaissance erfanden die Zentralperspektive, die es ihnen erlaubte, den biblischen Geschichten eine unmittelbarere Wirklichkeit zu verleihen. Die Bilder hatten eine Wirkung auf ihre Rezipienten, wie sie heute kaum mehr vorstellbar ist. Die FDP löste jüngst eine Diskussion aus mit einem mittels künstlicher Intelligenz generierten Plakatsujet, das Klimakleber und -kleberinnen zeigt, die dem Verkehr und damit auch einer Ambulanz den Weg versperren. Sie löste dadurch eine Kontroverse und eine Diskussion über Ethik aus. Die Krux liegt darin, dass sich Darstellungen alsbald auch mit aus ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.