Die Welt ist in einem schlechten Zustand. Die geopolitische Lage ist bedenklich, und grosse Nationen wie die USA, Russland und die VR China sprechen nicht miteinander und werfen sich stattdessen gegenseitig mangelnde Dialogbereitschaft vor. Leider erweist sich auch die Europäische Union als keine einheitliche stabilisierende Kraft. Südostasien, Afrika und Südamerika sind mit internen, oft unlösbaren Auseinandersetzungen belastet. Der grausame Krieg in der Ukraine verstärkt die Spannungen und führt zu einer besorgniserregenden Eskalation.
Wo steht die Schweiz? Als kleiner Staat inmitten Europas und der Neutralität verpflichtet, spielt sie geopolitisch keine Rolle. Aber die ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
'Verantwortungsträgern" stehe die Rolle des Brückenbauens zu, doch wir wissen alle, dass dies nur eine Antinomie ist seit dem Hinauswurf der Konfuzius-Institute. Ruizhong könnte einen Beitrag leisten, wenn sie den kulturellen Verein wieder aktivieren würde aber sie hat ihn ebenso sistiert und mit der derzeitigen Truppe gibt es kein 'auf Augenhöhe'!
Vertieft hat die Beziehung mit chinesischen Verantwortungsträgern einzig die Kommunistische Partei der Schweiz.