Glaubt man dem Bundesamt für Statistik (BfS), geht die Geschichte so: Ende 2020 und in den ersten Monaten von 2021 waren Herr und Frau Schweizer äusserst fortpflanzungsfreudig. Dann hatten sie das erledigt und wollten nicht mehr. Vielleicht auch, weil sie die Zukunft plötzlich schwärzer sahen und keine weiteren Kinder in diese böse Welt setzen wollten.
Das ist der staatlich verbreitete Erklärungsversuch für eine gesicherte Tatsache: 2022 kamen in der Schweiz massiv weniger Kinder zur Welt als 2021. Die Zahl der Geburten ging um 8 Prozent zurück. 2022 lag sie nur noch bei 9,3 auf 1000 Einwohner (2021: 10,3). Einen Anstieg verzeichnete im letzten Jahr dafür die Säuglingss ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.