Dieser Sommer war eine Gnade für unsere Sonntagszeitungen. Die Gnade kam von der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft. An der EM spielte sie vortrefflich.
Und vor allem: Sie spielte am Samstag.
Drei Mal, gegen Ungarn, Italien und England, wollte es die Gnade des Sommers, dass die Schweizer am Samstag spielten. Bis zu 1,7 Millionen sassen dann in der Deutschschweiz vor dem TV. Damit war für die Redaktionen der Sonntagszeitungen sonnenklar, was ihre Titelstory sein musste.
«Goal, Goal, Goal! Die Nati überrascht alle» titelte denn die Sonntagszeitung auf Seite eins. «Jetzt träumen wir vom Titel!» war der Aufmacher des Sonntagsblicks. Drei Mal lieferte der Fussba ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
NZZ am Sonntag habe ich vor vier Wochen gekündet, weil sie immer banaler und populistischer wurde. Sie ist zu sehr links/grün geworden. Schade!
Medien müssten verpflichtet werden, zu sagen, wer sie finanziert.Beim Spiegel muss draufstehen, Bill Gates "fast 3 Mille"schreibt hier. / Unser System funktioniert so. Wir unterstützen unsere Ausraubung, weil das Fiatmoney- Raubkapital uns mit Halbwahrheiten, Weglassen- Scheinopposition und FalseFlag- Terror versklavt. Wir müssen also ganz kindlich von Käuflichkeit der Journalisten ausgehen. Die wissen, dass es biologisch nur zwei Geschlechter gibt und wollen den Betrug kaschieren.