Der Beginn der laufenden Uno-Klimakonferenz COP 27 wurde von Verzögerungen überschattet, da sich die Delegierten nicht darauf einigen konnten, ob und wie das Thema «Verluste und Schäden» («Loss and Damage») in Bezug auf die Folgen des Klimawandels für die ärmsten Länder auf die Tagesordnung zu setzen sei. Ich möchte die Dinge nicht zu sehr vereinfachen, aber im Grunde genommen ist es die gleiche Frage, die wir jedes Jahr auf die eine oder andere Art und Weise immer wieder diskutieren. Und am Ende geht keiner der Teilnehmer zufrieden nach Hause.
Es ist logisch, dass die diesjährige Konferenz, die von der ägyptischen Regierung ausgerichtet wird und auch als «afrikanis ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.