In den frühen 1980er Jahren waren zwei der grössten Schweizer Uhrenfirmen, SSIH und Asuag, finanziell am Ende – bis der Ingenieur Nicolas Hayek als Berater hinzugezogen wurde. Hayek schlug vor, die beiden Firmen zu fusionieren und ihre Produktionsmethoden zu modernisieren.
Die Banken, bei denen die beiden Unternehmen hochverschuldet waren, erlaubten ihm, eine Mehrheitsbeteiligung an dem neuen Unternehmen zu übernehmen. Die Swatch gab es zwar bereits, doch sie wurde zu einem neuen Erfolg, nachdem Ernst Thomke, der Generaldirektor der Tochtergesellschaft, die sie herstellte, Hayek versprochen hatte, «den Leuten Swatches zu verkaufen, bis sie bis zu den Knien darin stecken». ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.