Tod und Auferstehung
Weltwoche logo
Dankbarkeit für das Geschenk des Lebens: Präsidentschaftskandidat Trump in Butler, Pennsylvania, 13. Juli.
Bild: Copyright 2024 The Associated Press. All rights reserved

Pennsylvania vor den US-Wahlen

Tod und Auferstehung

Eine Reise durch amerikanisches Bürgerkriegsgelände im «Swing State» Pennsylvania, von Pittsburgh vorbei an Butler und Gettysburg zu den Junkies von Philadelphia, im Gepäck die Schriften des Katholiken G. K. Chesterton, die auch Trump-Wähler befeuern, auf der Suche nach dem Abenteuer des Glaubens und dem amerikanischen Traum.

4 58 5
01.11.2024
King of Prussia Von Gilbert Keith Chesterton (1874–1936), dem brillantesten Journalisten der englischen Literatur, ist bekannt, dass er sehr zerstreut war. Oft passierte es, dass er mitten auf der Strasse stehenblieb, um über eine gelungene Formulierung, ein hübsches Wortbild, ein Paradox nachzusinnen. Er bildete dann mit seinen zwei Metern und 150 Kilogramm eine eigene Verkehrsinsel, eine im Übrigen äusserst komische mit dem albernen Hütchen auf den wirren Locken, dem weiten Umhang, dem Monokel. Als gefragter Vortragskünstler war er oft unterwegs. Einmal vergass er, wo genau er aufzutreten hatte. So schickte er seiner Frau ein Telegramm mit den Worten: «Bin in Hampstead ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche