Late Night Switzerland: Mit Stefan Büsser. SRF. 25. Februar
Das erste Mal ist selten gut. Beim zweiten Mal ist die Unsicherheit noch gross. Bei der dritten Runde kommt etwas Routine auf.
Das gilt auch für «Late Night Switzerland», das neue Comedy-Format auf SRF. Vor drei Wochen ging es los mit einem Abklatsch der «Late Night»-Idee, wie man sie seit Jahrzehnten kennt. Ein Frontmann (Stefan Büsser) und sein Sidekick (Michael Schweizer) beliefern sich mit Stichworten, um dann vorbereitete Pointen ins Publikum zu schleudern. Dazwischen gibt es eine Aussenreportage, einen vorproduzierten Sketch und einen Studiogast. Sitzt ein Langweiler dort, ist es um die Sendung gescheh ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wer tut sich noch SRF an? CHF 200 sind noch zu viel.
Es sind eben diese Staatskomiker, die uns mit ihren aufgesetzten, exaltierten Darbietungen zwangsbeglücken. Alles immer im Rahmen des tugendmässig Zulässigen. Giacobbo Müller waren einst wirklich top, haben jedoch mit ihren unsäglich primitiven Diffamierungen von Impfskeptikern ihren gesamten Sympathiebonus verspielt. Zumindest bei mir.
...und ich hör lieber Gerhard Polt zu🤗
… und ich den Dieter Nuhr
Ich kann leider keinen Kommentar zum aktuellen "Büssi" abgeben. Bei #JRZ war er noch ertragbar. Danach habe ich kein Fernsehen mehr geschaut. Bis dato sind keine Entzugserscheinungen spürbar.
Ob Büsser, Basler oder oder, sie glauben, sie seien lustig, sind es aber nicht. Basler kommt dazu noch hochnäsig herüber. Einer aus Zürich schreit nur herum und verwechselt das mit Komik. Wirklich gute Komiker hat die Schweiz schon lange nicht mehr, bzw. die Wenigen, welche gut sind, haben null Chance beim SRF, da sie nicht ihre linke Meinung vertreten 🤷♀️. Was sich heute Komiker nennt, kann man vergessen, denn mit Komik hat dies nichts zu tun, sondern mit Blödelei analog D.
Wer will schon den sehen, der auf allen Organen des Landes seinen Daumen hat. Büsser ist uninteressant und passt hervorragend zum Schweizer Fernsehen!
"Ventil"! Unübertroffen...
Wer tut sich sowas an?
SRF kann einfach nicht lustig...
Langweile pur...abschaffen
Büßer, Elsener, Chagobobo, Bänz Fridli etc sind alle unlustig. Auf der Bühne wäre der Saal leer. Am TV ist egal wer schaut. Ich zu mir das nicht mehr an.
Der Schweizerische Kulturbetrieb lebt doch seit Jahrzehnten ausschliesslich davon vom Ausland abzukupfern. Das gilt auch für die Comediansparte, die seit Emil nichts Eigenständiges hervorgebracht hat.
Ist ja gut und Recht aber Herr Büsser. Wer ist das?? Da bringt der strübischte Tag mehr Spass.
Schrecklich diese Sendung. Nur Luschen
Ist eine „late night show“ eine Staatsaufgabe? Wofür sollen wir noch Steuern, Gebühren und Abgaben zahlen? Merkt ihr überhaupt noch etwas oder glotzt ihr alle überimpft in die Röhre? Bitte steht wenigstens vom Sofa auf, wenn die „200 Franken sind genug“ im Jahr 2026 zur Abstimmung gelangt und geht abstimmen.
Kann frau sich nicht ansehen.
Ich schau lieber Realsatire im Lüthiclub, 10vorGähn oder
Talk kläglich.
Meteo kommt auch immer gut.
Büßer, Elsener, Unteregger und P. Basler alle unlustig. Lapsus ok, zuccolini okAndreas Thiel sehr gut. Die Szene ist nur noch peinlich und man holt Applaus wenn gegen das Establishment gelästert wird. Man weiß ja nicht einmal den Unterschied von Satire, Kabarett und Komik. Für mich gibts nur den Nuhr
Naja, wer diese Sendung schauen will, seis gegönnt. Gut ist sie alleweil nicht. Es wurden in der Vergangenheit viele gute Sendungen abgesetzt. Das was jetzt geboten wird, ist....finde ein Wort.
…..finde kein Wort dazu