Als wir dann am Nachmittag in Saida ankamen, waren wir Flüchtlinge geworden.» So der Kernsatz in einer der eindrücklichsten literarischen Schilderungen der Umwandlung der agrarisch-urbanen palästinensischen Gesellschaft in eine Flüchtlingsgesellschaft im Jahr 1948. «Das Land der traurigen Orangen» heisst die kurze Erzählung, in der die Flucht einer Familie von Palästina in den Libanon beschrieben wird und an deren Ende eine aus der Heimat mitgenommene Orange vertrocknet und verschrumpelt auf einem Tischchen liegt – neben einem schwarzen Revolver.
Orange und Zitrone werden zusammen mit dem Olivenbaum zu den zentralen Symbolen der verlorenen Heimat Palästina. Der Revolv ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ja wie es scheint war Judäa verloren, konnte aber teilweise wieder an die Jüdische Bevölkerung zurück gegeben werden.
Die Hamas und PLO hatten gute Lehrmeister, was den Bombenterror betrifft.
Menachem Begin, der spätere Ministerpräsident Israels, war 1946 als Führer der faschistischen Irgun Partei, verantwortlich für den Terroranschlag auf das King David Hotel (91 Tote). Auch am Massaker von Deir Yasin (ca. 300 Tote) am 9. April 1948 war er beteiligt.
Mir kommen die Tränen. Mal wieder ein Trauerzirkus aus arabischer Sicht, diesmal philosophisch umrahmt. Damals wie heute ist der Hass der Palästinenser, also der Nichtjuden muslimischen Glaubens (damals, d.h. vor 1948 nannten sich übrigens auch Juden Palästinenser!) ungebrochen. Für ein Zusammenleben eignet sich dieses künstlich erschaffene Volk von Jassir Arafat einfach nicht. Fragt man den jordanischen König oder den ägyptischen Präsidenten um Aufnahme, so lehnen beide dankend ab. Warum wohl?
J.Arafat war Vorsitzender der PLO und von 1996 bis zu seinem Tod 2004 erster Präsident der palästinensischen Autonomiegebiete. 1957 war er Anführer der palästinensischen Fatah, die zahlreiche terroristische Anschläge und Bombenattentate auf israelische, jordanische und libanesische Ziele verübte.
Er hat den arabischen Bewohnern die Bezeichnung "Palästinenser" verliehen. Die Israeliten (Juden) gibt es dort seit 3'000 Jahren!
Das wird gern von den Arabern "vergessen" zu erwähnen.