Viehzucht mit grünem Daumen
WIRTSCHAFT. Wiederkäuende Nutztiere gelten als ökologisch problematisch. Dafür verantwortlich ist das Gas Methan, das Kühe, Rinder, Schafe oder Ziegen beim Verdauungsprozess in rauen Mengen produzieren. Diese landwirtschaftlichen Emissionen machen rund 10 Prozent der globalen Treibhausgase aus. Zur Reduktion der Methanproduktion von Wiederkäuern hat das niederländische Unternehmen DSM ein Nahrungsergänzungsmittel entwickelt — und zwar federführend an seinem Forschungsstandort in Basel. Das Mittel namens Bovaer hemmt ein Enzym, das für die Methanproduktion verantwortlich ist, und reduziert so, beispielsweise bei Fleischrindern, die Methanemission ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.