Im Bundeshaus herrscht Eiszeit. Viola Amherd hat alle Hebel in Bewegung gesetzt, um Mitte-Ständeräte vom Ukraine-Armee-Deal zu überzeugen. Doch ihr politisches Powerplay ging nach hinten los. Der Bundesrat wies die Verteidigungsministerin in die Schranken. Die Kollegialitätsbehörde wird zur Misstrauensbehörde. Auch in der eigenen Partei verliert Amherd an Rückhalt. zur Story
Kommende Woche entscheidet ein britisches Gericht, ob der australische Journalist Julian Assange an die USA ausgeliefert wird. Er soll mit der Publikation geheimer militärischer Informationen die nationale Sicherheit der Supermacht gefährdet haben. Zurzeit sitzt Assange in einem Londoner Hochsicherhe ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
'...Die Kollegialitätsbehörde wird zur Misstrauensbehörde. Auch in der eigenen Partei verliert Amherd an Rückhalt.' Endlich stehen die Schlafmützen gegen Amherd auf. Was ist bei Cassis? Dort erwarte ich das ebenso. Beide müssten wegen Landesverrat längst zurücktreten. Bei Amherd als 'Juristin' werte ich es noch katastrophaler, dass sie die BV TÄGLICH MIT FÜSSEN tritt, USA- und EU-hörig. UNSER Land ist ihr schnurzegal, genau wie Cassis. Die Schweiz gehört weder zur EU noch zur Nato 😡!