Verschwörungstheorien sind in den Medien der grosse Trend der Gegenwart. Wir stellen die vier erfolgreichsten Vertreter vor.
Überall nur Viren: Marc Brupbacher, Tages-Anzeiger. Als es in der Schweiz im Frühling ein paar Fälle von Affenpocken gab, blühte Marc Brupbacher auf. «Das wird eine grössere Geschichte», jubelte der Ressortleiter beim Tages-Anzeiger. Brupbacher, das führende Ein-Mann-Panikorchester bei Corona, bekam eine zweite Trompete in die Hand.
Mit den Affenpocken wurde es dann nichts, und so kehrte Brupbacher zu seinem alten Weltuntergangs-Szenario von Corona zurück. «Ansturm auf die Notfallpraxen» schrieb er zuletzt. Und «Versorgungskollaps» und � ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.