Am 1. August 1972 schreibt die zehnjährige Anja einen Brief an Otfried Preussler und teilt ihm mit, dass sie alle Bücher von ihm kenne. Ausser «Krabat». Sie habe die Stichwörter gelesen, und weil da etwas von Tondas Tod gestanden habe, würde sie sich nicht trauen, es zu kaufen. «Können Sie mir sagen, ob es wirklich traurig ist?» Und schliesslich bittet Anja um einen Rat. Sie wolle nämlich einmal Autorin werden, und da überlege sie, «wie lange» man am Tag schreiben soll.
Otfried Preussler, der über die Jahrzehnte Tausende von Briefen seiner kleinen und grösseren Leser erhalten und alle beantwortet hat, geht auf die Fragen der kleinen Briefschreiberin ein. Ja, der « ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.