Freiburg
Gegen Ende seines Lebens schrieb der erfolgreiche Maler und Grafiker Albrecht Dürer (1471–1528) einen Satz, der wie eine Kapitulation klingt: «Die Schönheit, was das ist, das weiss ich nicht.» Er musste es auch nicht wissen, da er keine Abhandlungen über Schönheit schrieb, sondern Schönheit malte, nicht zuletzt sich selber als schönen jungen Mann. Im Laufe der Geschichte haben sich die Definitionen von Schönheit immer wieder einschneidend verändert. So hörten die Kritiker bei der Uraufführung von Beethovens Violinkonzert Opus 61 im Jahr 1806 überwiegend Kakofonie, was für heutige Ohren unfassbar ist – mehr Wohlklang als in diesem Stück, speziell dem la ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.