Im Tages-Anzeiger äussert sich Walter Kielholz, einer der Hauptverantwortlichen des CS-Debakels. Er nimmt in den Räumen einer PR-Agentur Stellung, flankiert von einem professionellen persönlichen Berater. Interessant ist die PR-Strategie: Sie ist typisch, wenn es gilt, die Verantwortung für Führungsfehler zu vertuschen. Es wird versucht, in wohltönenden Worten die Fehler in der Führung zuzudecken und auszuklammern.
Walter Kielholz, seit 1986 bei der CS tätig, amtete von 1999 bis 2014 als Verwaltungsrat, davon sieben Jahre als Präsident, und wirkte auch später noch als «Strippenzieher» bis zum Rücktritt als Präsident der Swiss Re im Jahr 2021. Er will für nichts Ver ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.