Das Evangelium von Jesus Christus erzählt Ereignisse der Vergangenheit. Zugleich will es die Gegenwart beeinflussen und die Zukunft mitgestalten. Die vier Evangelien schildern das Reden und Wirken eines Mannes, der das jüdische Gesetz deutet und es nach eigenen Angaben nicht auflösen, sondern erfüllen will. Mit seiner Botschaft stiess er einerseits auf Zustimmung, andererseits löste er Ärger und Feindseligkeiten aus. Die Vorstellung, er habe beim Volk gepunktet und nur die Elite gegen sich aufgebracht, wäre ein Klischee. Der römische Statthalter Pontius Pilatus fand keine Schuld an ihm, und die Volksbefragung bei der Verurteilung ergab den Ruf Kreuzige ihn! Die Kirche als seine ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.