Jüngst erreichten mich zwei Geburtsanzeigen, wieder mal. Bei beiden Babys handelt es sich um erstens Mädchen, die zweitens das dritte Kind der jeweiligen Familie darstellen. Das heisst, im einen Fall ist es das dritte Kind des Vaters, aber das erste der Mutter, der (ältere) Mann gründet also eine zweite Familie (mit einer jüngeren Frau). Im anderen Fall haben die Eltern keine Entschuldigung für die hohe Zahl von Nachkommen (oder jedenfalls keine mitgeteilt).
Falls das in den Ohren des einen oder, vor allem, der anderen jetzt engherzig klang, Entschuldigung. Obwohl die Aussage wissenschaftlich untermauert werden kann: Die Geburtenrate, genauer Gesamtfertilitätsrate, sinkt s ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.