In meiner Jugend gab es alle Arten von professionellen Tennisspielerinnen, von nüchternen Totschlägerinnen wie Billie Jean King bis zu eiskalten coolen Girls wie Chris Evert. Doch egal, was für einen Stil sie pflegten, sie alle waren robust.
Als ich sah, wie sich die Filmregisseurin Jane Campion für eine Bemerkung gegenüber den Schwestern Williams entschuldigte, die von der Mistgabeln schwingenden Twitter-Meute als «rassistisch» verdammt worden war – «Serena und Venus, es ist eine Ehre, mit euch beiden im selben Raum zu sein . . ., aber ihr müsst nie gegen Typen antreten, wie ich das muss» –, da fragte ich mich mal wieder, ob die Welt verrückt geworden sei, getrieb ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.