Eine Gruppe von Lehrern, die an einer Fortbildung in Physik und Chemie teilnahmen, wurde gefragt: «Wann gefriert Wasser?» «Wann?» wurde absichtlich anstelle von «Bei welcher Temperatur?» formuliert. Ihre Antwort lautete einstimmig: «Bei null Grad Celsius.» Die nächste Frage stellte ein Paradoxon dar: «Schmilzt Eis auch bei null Grad?», da Wasser nicht bei der gleichen Temperatur gefrieren kann, bei der Eis schmilzt. Dieser scheinbare Widerspruch, der die Pädagogen verblüffte, ist einer der Hauptgründe, warum Wissenschaftler auf der ganzen Welt heute so viel zu dieser alltäglichen Substanz, dem Wasser, forschen. Im Labor beobachteten die Lehrer, dass eine kleine, reine Wa ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.