Die deutsche «Aktionsfront Nationaler Sozialisten» wollte die Wiederzulassung der NSDAP erreichen und wurde 1983 verboten. Im Jahr 2000 ereilte dasselbe Schicksal «Blood and Honour» in Deutschland, ein rechtsextremes Netzwerk mit einer militanten Unterorganisation. Die «Patriotische Front» in der Schweiz versuchte in den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts, mit Anschlägen auf Asylbewerberheime einen «Frontenfrühling» auszulösen.
Das sind drei Beispiele aus der langen «Liste rechtsextremer Parteien und Organisationen» rund um den Erdball, die auf Wikipedia publiziert ist. Neben international tätigen Gruppierungen sind auch die Ergebnisse aus einzelnen Ländern ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.