Energieminister Albert Rösti war auf Interview-Tour. Er weibelte für das Stromgesetz, über das die Schweiz am 9. Juni abstimmt. Dabei stellte er immer wieder klar: Lehnt eine Gemeinde Windräder ab, kriegt sie keine. Doch viele sehen in seiner Vorlage den Versuch, die Souveränität des Volkes, der Kantone und der Gemeinden einzuschränken.
Unter seinen Kritikern sind viele SVP-Wähler, aber nicht ausschliesslich. Rainer Egle zum Beispiel. IT-Fachmann, Fotograf und ehemaliger Grünen-Wähler. Der 61-Jährige hat sich in den letzten Monaten gleich in zwei Gemeinden im Kanton Zürich gegen geplante Windkraftanlagen eingesetzt. Der Erfolg gibt ihm recht: Die lokale Bevölkerung s ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.