Neulich beim Abendessen: Es geht um Neusprech, dann weiter ins Reich der abgenudelten Floskeln im Businessdeutsch, wo Worthülsen verschleiern oder ins Bedeutungslose rutschen. Können Sie «Resilienz» oder «Sinnhaftigkeit» genau definieren? Derlei Begriffe sind so gehaltvoll wie Wassersuppe.
Korrektes Gendern lieferte den Auslöser für das Gesellschaftsspiel. Ein Münchner Anwalt wirft nach dem dritten Glas Wein plötzlich zum Kürzel LGBTQ+ ein: «Biosexuelle». Die Runde lacht und rätselt. Nach einem tiefschürfenden Diskurs ist sie sich einig: Ein/-e Biosexuelle/-r sei ein/-e Mensch:in, der/die beiden Geschlechtern zuneigt und sich rein biomässig ernährt. Der ergänzte ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Kindergarten ist dafür das beste angelsächsische Wort.
Und "Abseilen"
Nein, „German Angst“. Der Kindergarten bezeichnet ja nur die Hampel-Regierung, die Angst hingegen erfasst das gesamte Volk.
Herr Joffe, danke für den herrlichen Artikel. Habe mich echt amüsiert wegen vieler Tatsachen. Bravo, vom Feinsten👌🏻!
👏👏👏