Bei den Themen Energie und Strommangellage geht es in der politischen Diskussion zurzeit primär um Sparvorschläge oder um raschen Kapazitätsausbau bei Wind-, Wasser- und Sonnenenergie. Dabei gibt es daneben noch andere erneuerbare Energiequellen, die seltener zur Sprache kommen. Zu Unrecht, wie das Beispiel von Hanspeter Frey zeigt. Der 57-jährige Landwirt und Unternehmer aus dem zürcherischen Lindau betreibt schon seit 2007 zusammen mit Partnern erfolgreich eine Biogasanlage, in der aus organischen Stoffen wie Küchen- oder Gartenabfall, Mist, Gülle und Gras Strom hergestellt und ins öffentliche Netz eingespeist wird. Regional, nachhaltig und aus zu 100 Prozent erneuerbarer Ene ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.